Grüner Strom im Fokus
Die Energiegenossenschaft Siegen-Wittgenstein eG engagiert sich für Windenergie und setzt die Förderung sowie den Betrieb von Windkraftanlagen in der Region gezielt ein, um grünen Strom zu erzeugen und aktiv die Klimaneutralität zu fördern. Mit einer Investition von 500 Euro können sich Einzelpersonen und Organisationen beteiligen und zur regionalen Energieversorgung beitragen. Unser Motto „Global denken – lokal handeln” steht für das Engagement in der Bürgerenergie und Nachhaltigkeit in der Energieerzeugung.

Regionale Windenergie fördern
Wir bei der Energiegenossenschaft Siegen-Wittgenstein eG setzen uns für Bürgerenergie durch die Förderung von Windkraftanlagen und Klimaneutralität in Siegerland und Wittgensteiner Land ein. Wir erzeugen damit grünen Strom und tragen zur Erreichung der Klimaneutralitätsziele in Deutschland und Europa aktiv bei. Wir engagieren uns unter dem Motto ‚Global denken – lokal handeln‘ für regionale Energieversorgung. Durch eine Mindesteinlage von 500 Euro können sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen an unserer Genossenschaft teilhaben und beeinflussen somit direkt die regionale Energieerzeugung.
Unser Motto: „Global denken – lokal handeln“

Unsere Ziele:
Wir wollen Windkraftanlagen im Siegerland und Wittgensteiner Land sowie angrenzenden Kreisen fördern und betreiben. Sie liefern „grünen“ Strom und leisten damit einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland und Europa. Außerdem bleibt ein Teil der Wertschöpfung in unserer Region.
Unser Weg:
Wir haben 2023 eine Genossenschaft gegründet. Jede Person und jede Organisation kann sich mit einer Mindesteinlage von 500,- an ihr beteiligen. Somit besteht bei uns die Möglichkeit, an der Gestaltung der regionalen Energieerzeugung mitzuwirken. Getreu dem Grundgedanken der Genossenschaften hat jede Person eine Stimme, unabhängig von der Zahl der Anteile.
Die Organe der Genossenschaft sind die Generalversammlung, der Vorstand und der Aufsichtsrat. Der Vorstand führt die Geschäfte und ist der Generalversammlung und dem Aufsichtsrat Rechenschaft schuldig.
Die Erträge aus dem Stromverkauf werden entsprechen ihrer Anteile den Genossinnen und Genossen vergütet. Sie können Ihre Anteile mit einer Kündigungsfrist von 2 Jahren zurückgeben. Ein Risiko für diese Kapitalanlage besteht im Verlust der Anteile. Da wir Mitglied in einem Genossenschaftsverband sind, ist dieser Fall unwahrscheinlich.


Der Stand der Dinge:
Wir haben in den vergangenen Monaten mehrere Pachtverträge mit Haubergs- und Waldgenossenschaften abgeschlossen. Diese Flächen sind potenzielle Standorte für Windkraftanlagen. Bis eine Baugenehmigung erteilt werden kann, sind umfangreiche Untersuchungen bezüglich der Windangebote, der Umweltverträglichkeit, dem Netzanschluss und der Zuwegung erforderlich.
Wir haben daher Kooperationsverträge mit Partnerorganisationen abgeschlossen:
- naturenergie.Siegen-Wittgenstein GmbH, Siegen
- BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH, Münster
Gestalten Sie mit uns gemeinsam die nachhaltige Energiezukunft – kontaktieren Sie uns jetzt.
© 2025 Bürgerenergie Genossenschaft Siegen-Wittgenstein eG